Jedes Jahr sterben ca. 1,3 Millionen Menschen infolge von Verkehrsunfällen (Quelle: WHO).
Das Ziel dieses Data-Science-Projektes ist es, die Einflüsse auf das Vorkommen und die Schwere von Unfällen zu untersuchen. Das so gewonnenen Erkenntnisse können Entscheidungsträgern bei ihren Entscheidungen helfen und somit tödliche Unfälle verhindern.
Altersverteilung der Teilnehmer von Verkehrsunfällen ist hier mittels violin plot dargestellt. Wenn ich diese betrachte, kann fallen mir folgende Dinge auf:
Die Verteilung der Unfälle über die Tageszeit interpretiere ich wie folgt:
Die Verkehrsteilnehmer sind im Dataset in drei Rollen unterteilt: Fahrer, Passagier und Fußgänger. Die Verteilung der Verkehrsteilnehmer auf diese Rollen ist hier in einem waffle chart dargestellt. Dafür habe ich das Paket PyWaffle verwendet.
In diesem Projekt nutze ich die Timetables API der Deutschen Bahn, um alle Verbindungen im deutschen Bahnstreckennetz zu erfassen und mittels Graphentheorie (genutztes Paket: networkx) zu analysieren.
Mehr Informationen in meinem Blog-Post: Vorstellung des Projektes Train Stats DE
Für meine Data-Science-Projekte nutze ich ein Template, welches mit Cookiecutter verwendet werden kann. Dieses Template erläutere ich etwas ausführlicher in einem Blogpost: Cookiecutter Template für Data Science
Mein Beitrag wurde auf Platz 764 von 3939 plaziert und mit einer Bronze-Medaille ausgezeichnet.
Mein Beitrag wurde auf Platz 54 von 132 plaziert.
B. Sc. Thesis
M.Sc. thesis
Matlab/Python
Matlab/Python
Kay Langhammer 2024