Die Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr ist für die Lebensqualität einer Region von großer Bedeutung. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der Herausforderung des Klimawandels und des Umwelschutzes im Allgemeinen. Aktuell wird vielfach die Elektromobilität als Lösung präsentiert, doch dieser im Kern rückwärtsgewandte und ineffiziente Ansatz ist unzureichend.
Das Ziel dieses Data-Science-Projektes ist es, den Personenverkehr der Deutschen Bahn mittels Graphentheorie zu analysieren. Dabei soll festgestellt werden, welche Orte gut angebunden sind – und bei welchen evtl. Handlungsbedarf besteht.
Die Verbindungsdaten werden mittels der Timetables API der Deutschen Bahn abgerufen. Außerdem werden andere Datensätze des Open-Data-Portals der Deutschen Bahn verwendet, um mehr Informationen über die Bahnhöfe zu erhalten.
Das Projekt steht noch relativ weit am Anfang.
Kay Langhammer 2023